Tom-Tom Discotec presents Brazuca!
Hosted by Nadim w/ Vinil Ancestral
Der Kölner DJ und Plattensammler Nadim hatte schon immer einen Fabel für Musik aus Brasilien. Seit seinem Aufenthalt dort ist er zu einen Emabassador der zeitgenössischen DJ Szene aus und um São Paulo geworden. Seit dem lädt er regelmäßg Akteur:innen aus der Szene nach Köln. Dieses mal im JAKI: Vinil Ancestral!
Hinter diesem Duo stehen Amy B. und Anazú, die ihre Erfahrungen in Selektion und Klangforschung zusammenbringen, um ein Projekt zu starten, das die Herkunft und Kraft der brasilianischen schwarzen Musik feiert. Mit über zehn Jahren ...
Der Kölner DJ und Plattensammler Nadim hatte schon immer einen Fabel für Musik aus Brasilien. Seit seinem Aufenthalt dort ist er zu einen Emabassador der zeitgenössischen DJ Szene aus und um São Paulo geworden. Seit dem lädt er regelmäßg Akteur:innen aus der Szene nach Köln. Dieses mal im JAKI: Vinil Ancestral!
Hinter diesem Duo stehen Amy B. und Anazú, die ihre Erfahrungen in Selektion und Klangforschung zusammenbringen, um ein Projekt zu starten, das die Herkunft und Kraft der brasilianischen schwarzen Musik feiert. Mit über zehn Jahren Erfahrung auf den Tanzflächen und in Archiven präsentieren die beiden die Tiefen der brasilianischen Geschichte und kulturellen Identität.
- 07.11.2025, 19:00 Uhr
Week-End Fest XIV - Music For A Small Room (I)
- 07.11.2025, 20:00 Uhr
Week-End Fest XIV
- 07.11.2025, 23:59 Uhr
Week-End Fest XIV Late Night: Carl Craig
- 08.11.2025, 19:00 Uhr
Week-End Fest XIV - Music For A Small Room (II)
- 08.11.2025, 20:00 Uhr
Week-End Fest XIV
- 09.11.2025, 18:00 Uhr
Tumi Mogorosi - Thank You For Your Service
- 10.11.2025, 20:00 Uhr
Lucatelli – Engel – Mahnig „Groove and Transcendence“
- 13.11.2025, 20:00 Uhr
Trickster w/ Miles Okazaki, Matt Mitchell, Anthony Tidd & Sean Rickman
- 14.11.2025, 20:00 Uhr
Bobby Rausch
- 15.11.2025, 20:00 Uhr
Jazz at JAKI: Anna-Karina Barthel & Carlotta Ribbe - Who Am I
Veranstaltungsort
Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.
Als wir vor über 35 Jahren das erste Konzert im damals neu erbauten Konzertsaal des Stadtgartens veranstalteten, hatten wir bestenfalls eine Ahnung von dem, was auf uns zukommen würde. Unsere Idee war, etwas zu machen, was es bis dahin in unserem Land noch nicht gab: Ein unabhängiges Konzertprogramm mit aktueller improvisierter Musik, das inhaltlich ausgerichtet war und weder nach Zuschauerzahlen ...