
shared PLANET 9
Das Jazz-Institut Berlin (JIB) präsentiert in Kooperation mit der Hochschule für Musik und Tanz Köln studentische Eigenkompositionen zu den Themen Feminismus, Menschenrechte und Gender Equality.
Das im Jahr 2017 von Mia Knop Jacobsen initiierte Projekt Planet 9 am Jazz-Institut Berlin greift die jüngste Entdeckung des Planeten Nummer 9 auf und setzte ein musikalisches Statement, das sich Gehör für Vielfalt verschafft und strukturelle Hürden überwindet.
Nun greifen die Studentinnen Liv Sindler und Eva Swiderski die Idee wieder unter dem Namen ...
Das Jazz-Institut Berlin (JIB) präsentiert in Kooperation mit der Hochschule für Musik und Tanz Köln studentische Eigenkompositionen zu den Themen Feminismus, Menschenrechte und Gender Equality.
Das im Jahr 2017 von Mia Knop Jacobsen initiierte Projekt Planet 9 am Jazz-Institut Berlin greift die jüngste Entdeckung des Planeten Nummer 9 auf und setzte ein musikalisches Statement, das sich Gehör für Vielfalt verschafft und strukturelle Hürden überwindet.
Nun greifen die Studentinnen Liv Sindler und Eva Swiderski die Idee wieder unter dem Namen shared PLANET 9 auf und freuen sich, die entstandenen Kompositionen des FLINTA* Ensemble aufzuführen, die unter der künstlerischen Leitung von Prof. Shannon Barnett, Prof. Cèline Rudolph und Fama M’Boup erarbeitet wurden.
Informationen zu den Preisen, Karten-Reservierungen und den Öffnungszeiten hier:
www.loftkoeln.de/de/karten/
__________________________________
In cooperation with the Hoschule für Musik und Tanz Köln, the Jazz Institute Berlin (JIB) presents student compositions on the topics of feminism, human rights and gender equality.
The Planet 9 project at the Jazz Institute Berlin, initiated by Mia Knop Jacobsen in 2017, takes up the recent discovery of planet number 9 and makes a musical statement that makes itself heard for diversity and overcomes structural hurdles. Now the students Liv Sindler and Eva Swiderski are taking up the idea again under the name shared PLANET 9 and are looking forward to performing the resulting compositions of the FLINTA* Ensemble, which were developed under the artistic direction of Prof. Shannon Barnett, Prof. Cèline Rudolph and Fama M’Boup.
Information about prices, ticket reservations and our opening times can be found here:
www.loftkoeln.de/en/tickets/
- 05.05.2025, 20:00 Uhr
Christian Hecker & Dirk Schilling
- 08.05.2025, 20:00 Uhr
Landfermann · Gratkowski · Armbruster · Zoubek · Lamm
- 09.05.2025, 20:00 Uhr
Sofia Will’s VOLO | Album Listening Session: MOGUNTIA
- 10.05.2025, 20:00 Uhr
KontraSax & Friends
- 10.05.2025, 20:00 Uhr
KontraSax & Friends
- 11.05.2025, 18:00 Uhr
Cologne Contemporary Jazz Orchestra feat. Shuteen Erdenabaatar
- 13.05.2025, 20:00 Uhr
Paul Beskers Vier | live recording
- 16.05.2025, 20:00 Uhr
Jeremy Viner’s CELOSIA
- 17.05.2025, 20:00 Uhr
Duo Frank Gratkowski & Paulo Álvares
- 18.05.2025, 20:00 Uhr
Sunna Gunnlaugs Trio
- Gesang Lina Knörr Eva Swiderski Anna Borsdorf Liv Sindler Valeria Dele Zuza Jasinska Lotta Leitz Camila Ronza
- Singer Songwriter Marlena Käthe
- Flöte
- Altsaxophon Paula Steimer
- Tenorsaxophon Lucie Graehl
- Gitarre Irina Alekseva Pip Van Eden
- Piano Käthe Johanning Nevana Peijic
- E-Bass Luna Weise
- Bass
- Schlagzeug Leela Faude

Veranstaltungsort
Loft
Deutscher Jazzpreis: "Club / Spielstätte des Jahres" 2021 & 2023 one of "10 of the best jazz clubs in Europe " the guardian, 2016 "...längst hat das Loft Weltruhm erspielt" Stadtrevue, 2010 Das LOFT im Kölner Stadtteil Ehrenfeld ist eben genau das: ein großräumiges Loft. Seit 1989 hat die musikalische Avantgarde dort ihr Zuhause, vor allem für Jazzstudierende ist es Szenebacking und Versuchslabor ...