Y-OTIS
Als Otis Sandsjö – Initiator und Mastermind hinter der Band Y-OTIS – aus seiner schwedischen Heimat nach Berlin zog, hatte er seinen Genre-übergreifenden, zukunftsweisenden Liquid-Jazz im Gepäck. Sandsjös "Audio Mosaik"-Sound vereint mühelos Mikrostimmungen aus Hip-Hop, Electronica und Jazz und bildet so ein komplexes Klanggewebe aus. Nach einem hochgelobten Debütalbum auf We Jazz Records 2018, ist er nun mit seinem zweiten – ebenfalls von Petter Eldh produzierten – Release Y-OTIS 2 auf dem finnischen Label zurück. Sandsjös hypnotische ...
Als Otis Sandsjö – Initiator und Mastermind hinter der Band Y-OTIS – aus seiner schwedischen Heimat nach Berlin zog, hatte er seinen Genre-übergreifenden, zukunftsweisenden Liquid-Jazz im Gepäck. Sandsjös "Audio Mosaik"-Sound vereint mühelos Mikrostimmungen aus Hip-Hop, Electronica und Jazz und bildet so ein komplexes Klanggewebe aus. Nach einem hochgelobten Debütalbum auf We Jazz Records 2018, ist er nun mit seinem zweiten – ebenfalls von Petter Eldh produzierten – Release Y-OTIS 2 auf dem finnischen Label zurück. Sandsjös hypnotische Saxofon-Riffs und sein fragmentierter Jazz-Stil erzeugen starke Melodien und Funk-Beats, die fließen.
- 04.05.2025, 18:00 Uhr
Jens Düppe Quartett feat. Francesco Bearzatti
- 07.05.2025, 20:00 Uhr
Brian Marsella Trio
- 09.05.2025, 20:00 Uhr
KUF
- 10.05.2025, 20:00 Uhr
Jazz at JAKI: Sandro Sáez Trio
- 11.05.2025, 18:00 Uhr
Marc Ribot solo
- 12.05.2025, 20:00 Uhr
Man with a Movie Camera | ACHT BRÜCKEN
- 12.05.2025, 20:00 Uhr
ACHT BRÜCKEN: Thomas Sauerborn | Man with a Movie Camera
- 13.05.2025, 20:00 Uhr
Foggy Notion: Azymuth & Bruno Berle
- 14.05.2025, 18:00 Uhr
ACHT BRÜCKEN: Fabian Dudek | Empire
- 15.05.2025, 18:00 Uhr
ACHT BRÜCKEN: Marlies Debacker | Ballet Mécanique & Jonas Engel | Afgrunden
- drums
- keyboard, synthesizer
- bass, synthesizer
- saxophone

Veranstaltungsort
Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.
Als wir vor über 35 Jahren das erste Konzert im damals neu erbauten Konzertsaal des Stadtgartens veranstalteten, hatten wir bestenfalls eine Ahnung von dem, was auf uns zukommen würde. Unsere Idee war, etwas zu machen, was es bis dahin in unserem Land noch nicht gab: Ein unabhängiges Konzertprogramm mit aktueller improvisierter Musik, das inhaltlich ausgerichtet war und weder nach Zuschauerzahlen ...