
TAZ CHERNILL - Album Release Konzert
Das Konzert ist bestuhlt - Es erfolgt eine feste Sitzplatzvergabe durch unser Einlasspersonal auf Grundlage der aktuellen Verordnungen. Die Mund-Nasen-Bedeckungspflicht gilt auch auf den Sitzplätzen während des Konzerts. Die geltenden Hygienevorschriften im Haus sind zu beachten.
Wäre die Popmusik im 19. Jahrhundert, mit den Mitteln des 21. Jahrhunderts hervorgebracht worden, so hätten wir das TAZ CHERNILL zu verdanken. Sounds, die hoffnungslos versuchen die Moderne einzuholen und ihr gleichzeitig mit Lichtgeschwindigkeit voraus eilen. Getrieben von der Seele dieses zweihundertjährigen Teenagers, entstehen die einmaligen Songs der Band. Songs, die die Stimme einer zukünftigen Generation spiegeln. Einer Generation, die unter Aufmerksamkeitsdefizit und Hyperaktivität leidet. Geplagt von einem geringen Selbstwertgefühl ...
Wäre die Popmusik im 19. Jahrhundert, mit den Mitteln des 21. Jahrhunderts hervorgebracht worden, so hätten wir das TAZ CHERNILL zu verdanken. Sounds, die hoffnungslos versuchen die Moderne einzuholen und ihr gleichzeitig mit Lichtgeschwindigkeit voraus eilen. Getrieben von der Seele dieses zweihundertjährigen Teenagers, entstehen die einmaligen Songs der Band. Songs, die die Stimme einer zukünftigen Generation spiegeln. Einer Generation, die unter Aufmerksamkeitsdefizit und Hyperaktivität leidet. Geplagt von einem geringen Selbstwertgefühl, das zu hohe Anforderungen an sich selbst stellt und unter dem akuten Bedürfnis, von anderen bewertet zu werden, innerlich zerbricht.
Die Band selbst definiert ihr Genre als polyphonic popcore: Eine Symbiose aus den Entwicklungsarten klassischer Musik-Tradition, der Schärfe elektronischer Popmusik und der überschwänglichen Energie des Rock. Vielschichtige Harmonien vermischen sich mit wehmütig obsessiven Gedanken, die zumeist bei Einbruch der Nacht geboren zu werden scheinen, wenn wir über den Sinn des vergangenen Tages grübeln. Zerrissene Beats und launisch nostalgischer Bass treffen auf Vocals, die von Mitgefühl geprägt sind und den Einfluss der osteuropäischen Folklore durchscheinen lassen. Verärgerte Geigen- und verwundete Flötensounds, nachgeahmt von beleidigten Synthis, mischen sich mit prasselnden Gitarrenklängen und werden mit den Texten eines entblößten, blutenden Herzens verbunden. All das ist TAZ CHERNILL.
- 04.05.2025, 18:00 Uhr
Jens Düppe Quartett feat. Francesco Bearzatti
- 07.05.2025, 20:00 Uhr
Brian Marsella Trio
- 09.05.2025, 20:00 Uhr
KUF
- 10.05.2025, 20:00 Uhr
Jazz at JAKI: Sandro Sáez Trio
- 11.05.2025, 18:00 Uhr
Marc Ribot solo
- 12.05.2025, 20:00 Uhr
Man with a Movie Camera | ACHT BRÜCKEN
- 12.05.2025, 20:00 Uhr
ACHT BRÜCKEN: Thomas Sauerborn | Man with a Movie Camera
- 13.05.2025, 20:00 Uhr
Foggy Notion: Azymuth & Bruno Berle
- 14.05.2025, 18:00 Uhr
ACHT BRÜCKEN: Fabian Dudek | Empire
- 15.05.2025, 18:00 Uhr
ACHT BRÜCKEN: Marlies Debacker | Ballet Mécanique & Jonas Engel | Afgrunden
- drums, pads
- bass, keyboard, fx
- guitar, keyboard, fx
- vocals, keyboard, fx

Veranstaltungsort
Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.
Als wir vor über 35 Jahren das erste Konzert im damals neu erbauten Konzertsaal des Stadtgartens veranstalteten, hatten wir bestenfalls eine Ahnung von dem, was auf uns zukommen würde. Unsere Idee war, etwas zu machen, was es bis dahin in unserem Land noch nicht gab: Ein unabhängiges Konzertprogramm mit aktueller improvisierter Musik, das inhaltlich ausgerichtet war und weder nach Zuschauerzahlen ...