
Simin Tander new quartet
Es gilt die 2G+ Regelung: Vollständig immunisiert + tagesaktueller Test (entfällt für Geboosterte).
Nachholtermin vom 22.11.2021 - bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit.
"Unfading" Releasekonzert
Die deutsch-afghanische Sängerin und Komponistin Simin Tander beweist erneut, dass sie zu den spannendsten Musikerinnen der europäischen Jazzszene zählt. Gesungen auf Englisch sowie auf Paschtu/Afghaani, entwickelt ihr sowohl zartes als auch kraftvoll-warmes Timbre einen Sog, eine leise Intensität, die man selten erlebt.
Schon vor einigen Jahren wurde sie für ihr Album "Where Water Travels Home" von der internationalen Presse ...
Nachholtermin vom 22.11.2021 - bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit.
"Unfading" Releasekonzert
Die deutsch-afghanische Sängerin und Komponistin Simin Tander beweist erneut, dass sie zu den spannendsten Musikerinnen der europäischen Jazzszene zählt. Gesungen auf Englisch sowie auf Paschtu/Afghaani, entwickelt ihr sowohl zartes als auch kraftvoll-warmes Timbre einen Sog, eine leise Intensität, die man selten erlebt.
Schon vor einigen Jahren wurde sie für ihr Album "Where Water Travels Home" von der internationalen Presse begeistert gefeiert. Fast noch überschwänglicher fielen die Reaktionen auf die bei ECM Records erschienene Trio-Produktion "What Was Said" von Tord Gustavsen und Tander mit Jarle Vespestad aus, die den Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik erhielt. Mit diesem Trio sowie mit ihren eigenen Formationen gab Simin Tander bereits zahlreiche Konzerte auf den renommiertesten Festivals weltweit.
Im Herbst 2020 erschien nun Simin Tanders neues Werk "Unfading". In einigen Aspekten knüpft das aktuelle Album an seine Vorgänger an, darüber hinaus geht Simin Tander entschlossen andere Wege. Die augenfälligste Neuerung ist die von ihr komplett reformierte Band. Durch unkonventionelle Instrumentierung und extrem feinsinniges Spiel kreiert Simin Tanders ´new quartet´ einen transparenten und tiefgründigen Klang, den man so noch nie gehört hat.
Simin Tander und ihre ausgewählten Begleiter beflügeln sich gegenseitig, gemeinsam kreieren sie eine anrührende Intimität. Die Stimme Tanders besticht durch ihre ganz eigene, charakteristische Ausdruckskraft und erscheint hier ganz nah und präsent. Die Intensität, mit der "Unfading" durchweg fesselt, rührt zweifellos auch aus Tanders emotionaler Verbindung zu den Texten, die sie für das Album ausgesucht hat. Sie stammen vielfach „von inspirierenden Frauen, die im Rahmen ihrer Kultur und Epochen sehr eigenwillige und starke Persönlichkeiten waren beziehungsweise sind“, erklärt Tander. Selbst wenn die Musik mitunter etwas melancholisch erscheinen mag, signalisiert "Unfading" insgesamt doch eine entschieden positive, lebensbejahende Haltung. „In dem Wort ´Unfading´ und der ganzen Platte steckt viel von meiner Sehnsucht, mich immer weiter zu bewegen“, so meint das Wort ´Unfading´ einen unvergänglichen Fluss, der sich immer wieder neu aufdeckt und weiter fließt.
- 04.05.2025, 18:00 Uhr
Jens Düppe Quartett feat. Francesco Bearzatti
- 07.05.2025, 20:00 Uhr
Brian Marsella Trio
- 09.05.2025, 20:00 Uhr
KUF
- 10.05.2025, 20:00 Uhr
Jazz at JAKI: Sandro Sáez Trio
- 11.05.2025, 18:00 Uhr
Marc Ribot solo
- 12.05.2025, 20:00 Uhr
Man with a Movie Camera | ACHT BRÜCKEN
- 12.05.2025, 20:00 Uhr
ACHT BRÜCKEN: Thomas Sauerborn | Man with a Movie Camera
- 13.05.2025, 20:00 Uhr
Foggy Notion: Azymuth & Bruno Berle
- 14.05.2025, 18:00 Uhr
ACHT BRÜCKEN: Fabian Dudek | Empire
- 15.05.2025, 18:00 Uhr
ACHT BRÜCKEN: Marlies Debacker | Ballet Mécanique & Jonas Engel | Afgrunden
- drums
- violin, viola
- guitar, effects
- vocals, composition

Veranstaltungsort
Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.
Als wir vor über 35 Jahren das erste Konzert im damals neu erbauten Konzertsaal des Stadtgartens veranstalteten, hatten wir bestenfalls eine Ahnung von dem, was auf uns zukommen würde. Unsere Idee war, etwas zu machen, was es bis dahin in unserem Land noch nicht gab: Ein unabhängiges Konzertprogramm mit aktueller improvisierter Musik, das inhaltlich ausgerichtet war und weder nach Zuschauerzahlen ...