
Paul Heller Invites: Tribute to Ack van Rooyen
Ack van Rooyen (1930-2021) war ein Musiker von Weltgeltung, ein einzigartiger Virtuose, geadelt durch selbstverständliche Noblesse und unprätentiöse Eleganz. Als er seinen 90. Geburtstag feierte, schwärmte Andy Haderer, Lead-Trompeter der WDR Big Band: „Für mich gibt es niemanden, der auf seinem Flügelhorn so schöne Geschichten erzählen kann wie Ack van Rooyen.“ Mit seinem filigranen Spiel setzte van Rooyen sowohl renommierten Unterhaltungsorchestern als auch innovativen Jazz-Ensembles zwischen Bebop und Rock, Big Band und Quintett Glanzlichter ...
Ack van Rooyen (1930-2021) war ein Musiker von Weltgeltung, ein einzigartiger Virtuose, geadelt durch selbstverständliche Noblesse und unprätentiöse Eleganz. Als er seinen 90. Geburtstag feierte, schwärmte Andy Haderer, Lead-Trompeter der WDR Big Band: „Für mich gibt es niemanden, der auf seinem Flügelhorn so schöne Geschichten erzählen kann wie Ack van Rooyen.“ Mit seinem filigranen Spiel setzte van Rooyen sowohl renommierten Unterhaltungsorchestern als auch innovativen Jazz-Ensembles zwischen Bebop und Rock, Big Band und Quintett Glanzlichter auf. Idealtypisch stand Ack van Rooyen für jene Offenheit im Jazz, die Menschen über Generationen hinweg verbindet.
Auch Ack van Rooyen und Paul Heller verband eine jahrzehntelange, musikalische und menschliche Freundschaft, die sich besonders in ihrem gemeinsamen Quintett niederschlug. Insofern war es nur folgerichtig, dass van Rooyen im September 2013 der erste Gast von Paul Hellers damals neuer Konzertreihe wurde. Und nun, mehr als eine Dekade später, lädt Heller weitere ehemalige Weggefährten van Rooyens zum Tribute-Konzert ein: Würdigung eines einzigartigen Musikers, seiner Virtuosität und seiner Kunstfertigkeit.
Gleich drei Flügelhornisten und Trompeter kommen zusammen, um Ack van Rooyen zu feiern: Andy Haderer, Ruud Breuls und Claus Reichstaller. Sie alle wurden auf jeweils eigene, persönliche und musikalische Art und Weise von Ack van Rooyen beeinflusst, geleitet, geprägt und womöglich auch verführt. Mit Hubert Nuss, Ingmar Heller und Hans Dekker folgen drei weitere Mitstreiter Paul Hellers, die mit ihm ebenso wie mit Ack van Rooyen lange Jahre musizierten, der Einladung. Was all diese Musiker verbindet: Jeder von ihnen trägt den ganz besonderen Funken in sich, der sie Ack van Rooyen künstlerisch nahekommen lässt, jenem typischen und unverwechselbaren „van-Ackeren-Sound“, charakterisiert durch Wohlklang, Wärme und sanfte Melancholie – Momente von zeitloser Schönheit.
- 04.05.2025, 18:00 Uhr
Jens Düppe Quartett feat. Francesco Bearzatti
- 07.05.2025, 20:00 Uhr
Brian Marsella Trio
- 09.05.2025, 20:00 Uhr
KUF
- 10.05.2025, 20:00 Uhr
Jazz at JAKI: Sandro Sáez Trio
- 11.05.2025, 18:00 Uhr
Marc Ribot solo
- 12.05.2025, 20:00 Uhr
Man with a Movie Camera | ACHT BRÜCKEN
- 12.05.2025, 20:00 Uhr
ACHT BRÜCKEN: Thomas Sauerborn | Man with a Movie Camera
- 13.05.2025, 20:00 Uhr
Foggy Notion: Azymuth & Bruno Berle
- 14.05.2025, 18:00 Uhr
ACHT BRÜCKEN: Fabian Dudek | Empire
- 15.05.2025, 18:00 Uhr
ACHT BRÜCKEN: Marlies Debacker | Ballet Mécanique & Jonas Engel | Afgrunden
- drums
- bass
- piano
- tenor saxophone
- trumpet, flugelhorn

Veranstaltungsort
Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.
Als wir vor über 35 Jahren das erste Konzert im damals neu erbauten Konzertsaal des Stadtgartens veranstalteten, hatten wir bestenfalls eine Ahnung von dem, was auf uns zukommen würde. Unsere Idee war, etwas zu machen, was es bis dahin in unserem Land noch nicht gab: Ein unabhängiges Konzertprogramm mit aktueller improvisierter Musik, das inhaltlich ausgerichtet war und weder nach Zuschauerzahlen ...