
NICA live: Elisabeth Coudoux presents Zuzana Leharová Quartet
Bitte beachten Sie die geltenden Hygiene- und Kontaktrückverfolgungsvorschriften: Bitte halten Sie sich darüber hinaus weiterhin an die AHA-Regeln (Abstand halten, Hygiene beachten, Maske tragen) und bleiben Sie zu Hause, wenn Sie sich krank fühlen. Vielen Dank!
Bei Geigenrebellin und Frontfrau Zuzana Leharová, wartet man vergebens auf Klänge der Gypsy-Swing Tradition. Gemeinsam mit ihrem Quartett macht sie sich auf, zerstört alte Wertvorstellungen von Geigenmusik und rückt das Instrument in den Fokus der ihm gebührt, indem sie das spielerische Spektrum ausschöpft, mit Klangfarben experimentiert, mit Rhythmen, mit Vibrato und vibratolosem Spiel. Dabei begegnet man Erinnerungen, zum Beispiel an ein kleines Mädchen, tanzend und singend über ein stoppeliges Maisfeld, in der siedenden Hitze der slowakischen ...
Bei Geigenrebellin und Frontfrau Zuzana Leharová, wartet man vergebens auf Klänge der Gypsy-Swing Tradition. Gemeinsam mit ihrem Quartett macht sie sich auf, zerstört alte Wertvorstellungen von Geigenmusik und rückt das Instrument in den Fokus der ihm gebührt, indem sie das spielerische Spektrum ausschöpft, mit Klangfarben experimentiert, mit Rhythmen, mit Vibrato und vibratolosem Spiel. Dabei begegnet man Erinnerungen, zum Beispiel an ein kleines Mädchen, tanzend und singend über ein stoppeliges Maisfeld, in der siedenden Hitze der slowakischen Augustsonne, und einer Band, die diese Stimmungen hellhörig mitträgt, und den folkloristischen Elementen und Melodien Raum gibt. Nicht nur das Wechselspiel aus Herkunft, Identitätssuche und dem Forschen nach Neuem, ist Zuzana Leharová zur Quelle der Inspiration geworden. Denn zwischendurch wird es düster, der Bogen nahe am Steg gestrichen „ponticello“ klingt bedrohlich, um dann plötzlich doch weich, in ein harmonisches Klangbett aus „happy end“- Versprechen, einzutauchen. Während dessen wird die spannende Liaison aus Steve Reichs minimalistischer Welt und die der melancholischen eines Arvo Pärts, kollektiv, immer wieder gestört und von einem energetisch-virtuosen Spiel auf die Spitze getrieben.
Mit ihrem in Zeiten des Lockdowns erschienenen Album Knochenmann, eröffnet das Zuzana Leharová Quartet neue geigerische Dimensionen.
2er Tisch: 10,00 €
4er Tisch: 20,00 €
- 07.05.2025, 20:00 Uhr
Brian Marsella Trio
- 09.05.2025, 20:00 Uhr
KUF
- 10.05.2025, 20:00 Uhr
Jazz at JAKI: Sandro Sáez Trio
- 11.05.2025, 18:00 Uhr
Marc Ribot solo
- 12.05.2025, 20:00 Uhr
Man with a Movie Camera | ACHT BRÜCKEN
- 12.05.2025, 20:00 Uhr
ACHT BRÜCKEN: Thomas Sauerborn | Man with a Movie Camera
- 13.05.2025, 20:00 Uhr
Foggy Notion: Azymuth & Bruno Berle
- 14.05.2025, 18:00 Uhr
ACHT BRÜCKEN: Fabian Dudek | Empire
- 15.05.2025, 18:00 Uhr
ACHT BRÜCKEN: Marlies Debacker | Ballet Mécanique & Jonas Engel | Afgrunden
- 15.05.2025, 20:00 Uhr
Immortal Onion
- drums, percussion
- double bass
- piano
- violin, composition

Veranstaltungsort
Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.
Als wir vor über 35 Jahren das erste Konzert im damals neu erbauten Konzertsaal des Stadtgartens veranstalteten, hatten wir bestenfalls eine Ahnung von dem, was auf uns zukommen würde. Unsere Idee war, etwas zu machen, was es bis dahin in unserem Land noch nicht gab: Ein unabhängiges Konzertprogramm mit aktueller improvisierter Musik, das inhaltlich ausgerichtet war und weder nach Zuschauerzahlen ...