
NICA exchange x CJW: Theresia Philipp – Seeds of Sweat
Als Kunstschaffende versteht sich NICA artist Theresia Philipp als politisches Subjekt. Durch ihre musikalischen Arbeiten bezieht die in Köln lebende Saxophonistin, Klarinettistin und Komponistin Haltung und so ist es für sie nur folgerichtig, dass sie die in Kooperation von NICA artist development und Cologne Jazzweek 2024 vergebene Auftragskomposition nutzt, um Stücke mit dem für diesen Anlass neu besetzten Sextett uraufzuführen. Philipps Kompositionen, inspiriert von Wirken und Texten von FLINTA* Personen sowie eigenen Texten, sind ...
Als Kunstschaffende versteht sich NICA artist Theresia Philipp als politisches Subjekt. Durch ihre musikalischen Arbeiten bezieht die in Köln lebende Saxophonistin, Klarinettistin und Komponistin Haltung und so ist es für sie nur folgerichtig, dass sie die in Kooperation von NICA artist development und Cologne Jazzweek 2024 vergebene Auftragskomposition nutzt, um Stücke mit dem für diesen Anlass neu besetzten Sextett uraufzuführen. Philipps Kompositionen, inspiriert von Wirken und Texten von FLINTA* Personen sowie eigenen Texten, sind eine kraftvolle Hommage für diejenigen, die für Freiheit und Gleichberechtigung kämpfen.
Auf der Bühne werden die Sängerin und Klangkünstlerin Lynn Cassiers aus Brüssel sowie die Kölner Posaunistin Shannon Barnett (u. a. Shannon Barnett Quartett, Wolves and Mirrors), die auch mit ihrer Stimme in Erscheinung tritt, den Worten zu klanglicher Entfaltung verhelfen. Philipp und Barnett sind sich bereits durch früheres Zusammenarbeiten bekannt. Gleichermaßen verhält es sich mit Philipp und dem Kontrabassisten Robert Lucaciu (u. a. Filippou/Lucaciu, Fallen Crooner) aus Leipzig. Erstmalig kollaboriert Philipp neben Cassiers mit dem Schlagzeuger Kresten Osgood aus Kopenhagen und dem in Berlin ansässigen Gitarristen Keisuke Matsuno.
Alle beteiligten Musiker:innen sind national wie international renommierte Solist:innen, die mit ihrer individuellen Präsenz die Musiklandschaft prägen. Theresia Philipp versteht es gekonnt, die einzigartigen Stärken der Bandmitglieder zu bündeln und einen. Das Ergebnis ist eine Musik, die von energetischer Offenheit, Kraft und transparenter Verletzlichkeit geprägt ist. Es entsteht ein kollektiver Sound, der Raum für kreative Freiheit schafft und die Neugierde auf die Konzertpremiere auf der Cologne Jazzweek weckt.
- 04.05.2025, 18:00 Uhr
Jens Düppe Quartett feat. Francesco Bearzatti
- 07.05.2025, 20:00 Uhr
Brian Marsella Trio
- 09.05.2025, 20:00 Uhr
KUF
- 10.05.2025, 20:00 Uhr
Jazz at JAKI: Sandro Sáez Trio
- 11.05.2025, 18:00 Uhr
Marc Ribot solo
- 12.05.2025, 20:00 Uhr
Man with a Movie Camera | ACHT BRÜCKEN
- 12.05.2025, 20:00 Uhr
ACHT BRÜCKEN: Thomas Sauerborn | Man with a Movie Camera
- 13.05.2025, 20:00 Uhr
Foggy Notion: Azymuth & Bruno Berle
- 14.05.2025, 18:00 Uhr
ACHT BRÜCKEN: Fabian Dudek | Empire
- 15.05.2025, 18:00 Uhr
ACHT BRÜCKEN: Marlies Debacker | Ballet Mécanique & Jonas Engel | Afgrunden
- drums
- bass
- guitar
- trombone, vocals Shannon Barnett
- vocals, efx
- saxophone, clarinet, composition

Veranstaltungsort
Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.
Als wir vor über 35 Jahren das erste Konzert im damals neu erbauten Konzertsaal des Stadtgartens veranstalteten, hatten wir bestenfalls eine Ahnung von dem, was auf uns zukommen würde. Unsere Idee war, etwas zu machen, was es bis dahin in unserem Land noch nicht gab: Ein unabhängiges Konzertprogramm mit aktueller improvisierter Musik, das inhaltlich ausgerichtet war und weder nach Zuschauerzahlen ...