
Luise Volkmann: Rites de passage
Releasekonzert
Été Large, Autochrom, LEONEsauvage, 3grams – um nur vier Projekte der in Köln lebenden Saxofonistin und Komponistin Luise Volkmann zu nennen. Ende März hat die 31-Jährige nun ihr erstes Album unter eigenem Namen auf nWog Records veröffentlicht und zeigt damit einmal mehr, welch unbändige kreative Kraft in ihr steckt. Die Musik und Idee von „Rites de passage“ – unter Beteiligung von 18 Musiker:innen – kommt nun erstmals live im Konzertsaal des Stadtgarten auf die Bühne.
Luise Volkmanns „Rites de passage“ ist Musik des Widerstands und ...
Été Large, Autochrom, LEONEsauvage, 3grams – um nur vier Projekte der in Köln lebenden Saxofonistin und Komponistin Luise Volkmann zu nennen. Ende März hat die 31-Jährige nun ihr erstes Album unter eigenem Namen auf nWog Records veröffentlicht und zeigt damit einmal mehr, welch unbändige kreative Kraft in ihr steckt. Die Musik und Idee von „Rites de passage“ – unter Beteiligung von 18 Musiker:innen – kommt nun erstmals live im Konzertsaal des Stadtgarten auf die Bühne.
Luise Volkmanns „Rites de passage“ ist Musik des Widerstands und des Übergangs. Sie setzt dem Leben, in dem wir uns einrichten, einen utopischen Raum entgegen, der erst noch eingerichtet werden muss. Dabei hält sie sich weder an vorgefasste Genres, noch macht sie vor dem Überqueren der letzten Schwelle des Daseins Halt – der Beschäftigung mit dem Tod.
„Rites de passage“ ist der Soundtrack eines Lebensabschnitts, der konsequent, uneitel und stark mit Annahmen bricht – so finden beispielsweise Komposition und Rework gleichberechtigt Raum – und Grenzen zwischen der Freude an konzertanter Aufführung und dem Bedürfnis, tanzend im Schweiß stehen zu wollen, werden nivelliert.
· · ·
Luise Volkmann ist seit September 2022 Teil des vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen getragenen Förderprogramms für herausragende Musiker:innen aus NRW, NICA artist development, ausgerichtet am Stadtgarten Köln. Das Programm verfolgt das Ziel Künstler:innen so individuell wie möglich in ihrer künstlerischen Profilierung und Professionalisierung ihrer Karriere zu unterstützen.
- 04.05.2025, 18:00 Uhr
Jens Düppe Quartett feat. Francesco Bearzatti
- 07.05.2025, 20:00 Uhr
Brian Marsella Trio
- 09.05.2025, 20:00 Uhr
KUF
- 10.05.2025, 20:00 Uhr
Jazz at JAKI: Sandro Sáez Trio
- 11.05.2025, 18:00 Uhr
Marc Ribot solo
- 12.05.2025, 20:00 Uhr
Man with a Movie Camera | ACHT BRÜCKEN
- 12.05.2025, 20:00 Uhr
ACHT BRÜCKEN: Thomas Sauerborn | Man with a Movie Camera
- 13.05.2025, 20:00 Uhr
Foggy Notion: Azymuth & Bruno Berle
- 14.05.2025, 18:00 Uhr
ACHT BRÜCKEN: Fabian Dudek | Empire
- 15.05.2025, 18:00 Uhr
ACHT BRÜCKEN: Marlies Debacker | Ballet Mécanique & Jonas Engel | Afgrunden
- vocals
- recorder
- flute
- violin
- viola
- alto saxophone, composition
- trombone Janning Trumann
- piano
- drums
- conduction
- live electronics
- voice and live electronics
- live electrics, synthesizer
- cello

Veranstaltungsort
Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.
Als wir vor über 35 Jahren das erste Konzert im damals neu erbauten Konzertsaal des Stadtgartens veranstalteten, hatten wir bestenfalls eine Ahnung von dem, was auf uns zukommen würde. Unsere Idee war, etwas zu machen, was es bis dahin in unserem Land noch nicht gab: Ein unabhängiges Konzertprogramm mit aktueller improvisierter Musik, das inhaltlich ausgerichtet war und weder nach Zuschauerzahlen ...