
KLAENG Festival #3
Octurn / Enso: Strings & Percussion / Bill Frisell & Thomas Morgan
Octurn + Special Guest Joris Roelofs
Kaum ein anderes Jazz-Ensemble lässt sich so schwer fassen wie OCTURN aus Brüssel. Ständig wechselt Bo van der Werf das kompositorische und instrumentale Konzept, ohne dabei je seinen persönlichen Ansatz für Komposition und Gruppenimprovisation aus den Augen zu verlieren. Alles ist im steten Fluss, formt klangliche Welten aus dem Neuen und noch Unbekannten – nun in der spannenden Begegnung mit dem Niederländer Joris Roelofs, der ausschließlich an der Bassklarinette zu hören ist.
Enso: Strings & Percussion ...
Octurn + Special Guest Joris Roelofs
Kaum ein anderes Jazz-Ensemble lässt sich so schwer fassen wie OCTURN aus Brüssel. Ständig wechselt Bo van der Werf das kompositorische und instrumentale Konzept, ohne dabei je seinen persönlichen Ansatz für Komposition und Gruppenimprovisation aus den Augen zu verlieren. Alles ist im steten Fluss, formt klangliche Welten aus dem Neuen und noch Unbekannten – nun in der spannenden Begegnung mit dem Niederländer Joris Roelofs, der ausschließlich an der Bassklarinette zu hören ist.
Enso: Strings & Percussion
Seit 2016 dient Enso dem Kontrabassisten und Improvisationskünstler Stefan Schönegg als akustische Forschungskammer. Im Kern bestehend aus Schlagwerk, Cello und Kontrabass, ergänzt sich Enso (ein Symbol aus der japanischen Kalligrafie) mal durch ein Saxofon zum Quartett, wächst mitunter zum Oktett „Big Enso“, bei dem sich die betörenden Klangräume zwischen notiertem Jazz und Neuer Musik, Improvisation und intuitivem Miteinander weiten, um der Stille so nahe wie möglich zu kommen. Das Projekt Enso: Strings & Percussion geht nun wieder einen Schritt weiter und reduziert das Ideal des Komponisten auf seine bisher reinste und eleganteste Manifestation.
Bill Frisell & Thomas Morgan
Bill Frisell ist ebenfalls ein Meister der leisen Töne. Auch bei ihm ist nichts festgefügt, im Gegenteil: Stilistisch offen für alle erdenklichen Einflüsse aus Country, Blues und Pop, ist Frisells Musikkosmos ein ständig „fließender Raum“. „Natürlich schwingt bei mir die Musik mit, die ich gehört habe, als ich aufgewachsen bin“, sagte er. „Alles ist verwoben mit populärer Musik.“ Gemeinsam mit Thomas Morgan nähert sich Frisell auf kongeniale Weise seinem Wunsch nach der Einheit in der Vielfalt. Ihr virtuoses Zusammenspiel verdichtet sich zu Momenten purer Poesie, sei es in ihren Eigenkompositionen, sei es in Coverversionen von Lee Konitz‘ „Subcionscious Lee“ oder in John Barry James-Bond-Hit „Goldfinger“. Ultimative Klangkunst am Ziel einer vielgestaltigen Klangreise!
- 03.05.2025, 20:00 Uhr
Jazz at JAKI: Lisa Wilhelm Quartett
- 04.05.2025, 18:00 Uhr
Jens Düppe Quartett feat. Francesco Bearzatti
- 07.05.2025, 20:00 Uhr
Brian Marsella Trio
- 09.05.2025, 20:00 Uhr
KUF
- 10.05.2025, 20:00 Uhr
Jazz at JAKI: Sandro Sáez Trio
- 11.05.2025, 18:00 Uhr
Marc Ribot solo
- 12.05.2025, 20:00 Uhr
Man with a Movie Camera | ACHT BRÜCKEN
- 12.05.2025, 20:00 Uhr
ACHT BRÜCKEN: Thomas Sauerborn | Man with a Movie Camera
- 13.05.2025, 20:00 Uhr
Foggy Notion: Azymuth & Bruno Berle
- 14.05.2025, 18:00 Uhr
ACHT BRÜCKEN: Fabian Dudek | Empire
- double bass
- baritone saxophone, clarinet
- keyboards
- piano
- drums
- violin
- cello
- advanced snare drum
- lithophone
- guitar
- bass clarinet

Veranstaltungsort
Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.
Als wir vor über 35 Jahren das erste Konzert im damals neu erbauten Konzertsaal des Stadtgartens veranstalteten, hatten wir bestenfalls eine Ahnung von dem, was auf uns zukommen würde. Unsere Idee war, etwas zu machen, was es bis dahin in unserem Land noch nicht gab: Ein unabhängiges Konzertprogramm mit aktueller improvisierter Musik, das inhaltlich ausgerichtet war und weder nach Zuschauerzahlen ...