
Joe Armon-Jones (Ezra Collective)
Joe Armon-Jones, Keyboarder, Komponist und Produzent, verschiebt die Grenzen seines Sounds und verwischt so die Linien zwischen basslastigem Dub, zeitgenössischer Clubkultur und seinem Hintergrund als aktiver Protagonist der modernen Jazzszene. Mit seinem hochgelobten Solowerk und seiner Arbeit mit dem einflussreichen Ezra Collective, Nubya Garcia und als gefragter Songwriter befindet sich Armon-Jones im Epizentrum der Londoner Underground-Szene.
Im Jahr 2019 veröffentlichte Joe Armon-Jones sein zweites Album Turn To Clear View über ...
Joe Armon-Jones, Keyboarder, Komponist und Produzent, verschiebt die Grenzen seines Sounds und verwischt so die Linien zwischen basslastigem Dub, zeitgenössischer Clubkultur und seinem Hintergrund als aktiver Protagonist der modernen Jazzszene. Mit seinem hochgelobten Solowerk und seiner Arbeit mit dem einflussreichen Ezra Collective, Nubya Garcia und als gefragter Songwriter befindet sich Armon-Jones im Epizentrum der Londoner Underground-Szene.
Im Jahr 2019 veröffentlichte Joe Armon-Jones sein zweites Album Turn To Clear View über Gilles Petersons Brownswood Recordings und schaffte es damit auf die Liste der "Besten Alben des Jahres 2019" des TIME Magazins sowie in die Lobeshymnen von The Guardian, NME und anderen.
- 07.05.2025, 20:00 Uhr
Brian Marsella Trio
- 09.05.2025, 20:00 Uhr
KUF
- 10.05.2025, 20:00 Uhr
Jazz at JAKI: Sandro Sáez Trio
- 11.05.2025, 18:00 Uhr
Marc Ribot solo
- 12.05.2025, 20:00 Uhr
Man with a Movie Camera | ACHT BRÜCKEN
- 12.05.2025, 20:00 Uhr
ACHT BRÜCKEN: Thomas Sauerborn | Man with a Movie Camera
- 13.05.2025, 20:00 Uhr
Foggy Notion: Azymuth & Bruno Berle
- 14.05.2025, 18:00 Uhr
ACHT BRÜCKEN: Fabian Dudek | Empire
- 15.05.2025, 18:00 Uhr
ACHT BRÜCKEN: Marlies Debacker | Ballet Mécanique & Jonas Engel | Afgrunden
- 15.05.2025, 20:00 Uhr
Immortal Onion
- saxophone
- bass
- drums
- keyboard

Veranstaltungsort
Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.
Als wir vor über 35 Jahren das erste Konzert im damals neu erbauten Konzertsaal des Stadtgartens veranstalteten, hatten wir bestenfalls eine Ahnung von dem, was auf uns zukommen würde. Unsere Idee war, etwas zu machen, was es bis dahin in unserem Land noch nicht gab: Ein unabhängiges Konzertprogramm mit aktueller improvisierter Musik, das inhaltlich ausgerichtet war und weder nach Zuschauerzahlen ...