
Jazzpreis der Stadt Köln - Preisträgerkonzert von Felix Hauptmann
Preisträger des Horst und Gretl Will-Stipendiums für Jazz/Improvisierte Musik im Jahr 2022
Horst und Gretl Will sind beide Jazz-Fans und haben 1998 damit begonnen, über ihre Stiftung das Stipendium zu vergeben – eingebettet in die Vergabe von insgesamt fünf Förderstipendien der Stadt Köln. Diesjähriger Preisträger des Horst und Gretl Will-Stipendiums ist der Jazzpianist und Komponist Felix Hauptmann.
Aus der Begründung der Jury des Horst und Gretl Will Stipendiums zu ihrer Entscheidung für den Preisträger Felix Hauptmann: „Als einer der gegenwärtigen Wiederentdecker des analogen Synthesizers arbeitet Felix Hauptmann an Erweiterungen ...
Horst und Gretl Will sind beide Jazz-Fans und haben 1998 damit begonnen, über ihre Stiftung das Stipendium zu vergeben – eingebettet in die Vergabe von insgesamt fünf Förderstipendien der Stadt Köln. Diesjähriger Preisträger des Horst und Gretl Will-Stipendiums ist der Jazzpianist und Komponist Felix Hauptmann.
Aus der Begründung der Jury des Horst und Gretl Will Stipendiums zu ihrer Entscheidung für den Preisträger Felix Hauptmann: „Als einer der gegenwärtigen Wiederentdecker des analogen Synthesizers arbeitet Felix Hauptmann an Erweiterungen des Klangspektrums improvisierter Musik. Als Pianist ist er ein hellhöriger Sideman, als Solist und Komponist arbeitet er nachdrücklich und kreativ an der Findung und Erfindung eigener Wege. Seine kompositorische Handschrift ist geprägt von einer erstaunlichen Vertrautheit mit Kompositionsweisen zeitgenössischer E-Musik, wobei er hier nicht als Nachahmer und Beeinflusster erscheint, sondern eigenständige, lebendige Zugänge zu aktuellen Kompositionsweisen erkennen lässt. Nicht zuletzt seine organisatorische Arbeit in der Kölner Szene macht ihn zu einer wichtigen Persönlichkeit in der regionalen Musikerszene.“
Felix Hauptmann präsentiert einen Ausschnitt seines musikalischen Schaffens. Er wird im ersten Teil des Konzerts ein improvisiertes Solo-Piano Set spielen, angelehnt an seine bereits veröffentlichten Solo-Alben. Sein Spiel ist geprägt durch seine individuelle melodische und harmonische Sprache: er verwebt rhythmische Motive und abstrakte, dichte Melodien zu Songs und Klangflächen.
Im zweiten Konzertteil wird es voller auf der Bühne. Als Mitglied des Sextetts „La Campagne“ gestaltet Felix Hauptmann dann den zweiten Teil seines Programms. La Campagne arbeitet seit mehreren Jahren an und mit den Kompositionen und Konzepten des Saxophonisten Fabian Dudek. Die außergewöhnliche Kompositionssprache trifft hier auf ein exzellentes Ensemble, das die komplexen Strukturen und Melodien mit Leben und Improvisation füllt. Die Musik Dudeks schafft vielschichtige klangliche Welten und basiert auf einem energetisch, rhythmischen Puls.
- 04.05.2025, 18:00 Uhr
Jens Düppe Quartett feat. Francesco Bearzatti
- 07.05.2025, 20:00 Uhr
Brian Marsella Trio
- 09.05.2025, 20:00 Uhr
KUF
- 10.05.2025, 20:00 Uhr
Jazz at JAKI: Sandro Sáez Trio
- 11.05.2025, 18:00 Uhr
Marc Ribot solo
- 12.05.2025, 20:00 Uhr
Man with a Movie Camera | ACHT BRÜCKEN
- 12.05.2025, 20:00 Uhr
ACHT BRÜCKEN: Thomas Sauerborn | Man with a Movie Camera
- 13.05.2025, 20:00 Uhr
Foggy Notion: Azymuth & Bruno Berle
- 14.05.2025, 18:00 Uhr
ACHT BRÜCKEN: Fabian Dudek | Empire
- 15.05.2025, 18:00 Uhr
ACHT BRÜCKEN: Marlies Debacker | Ballet Mécanique & Jonas Engel | Afgrunden
- drums
- bass
- trumpet
- saxophone
- flute
- piano, synthesizer

Veranstaltungsort
Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.
Als wir vor über 35 Jahren das erste Konzert im damals neu erbauten Konzertsaal des Stadtgartens veranstalteten, hatten wir bestenfalls eine Ahnung von dem, was auf uns zukommen würde. Unsere Idee war, etwas zu machen, was es bis dahin in unserem Land noch nicht gab: Ein unabhängiges Konzertprogramm mit aktueller improvisierter Musik, das inhaltlich ausgerichtet war und weder nach Zuschauerzahlen ...