Foggy Notion: Peter Gordon
The Yellow Box Tour
Der Komponist und Saxophonist Peter Gordon wird mit einer herausragenden elektroakustischen Besetzung seines Love of Life Orchestra auftreten, darunter neue Versionen von Stücken aus seiner Zusammenarbeit mit David Cunningham, The Yellow Box, die erstmals auf Vinyl bei Week-End Records in Köln veröffentlicht werden.
Zu diesem Ensemble gehören der E-Cellist Blake Leyh (Komponist/Musiksupervisor für The Wire, Treme) und der Keyboarder/Sänger/Trompeter Max Gordon (East Village Radio, Love of Life Orchestra, Arthur Russells Instrumentals). ...
Der Komponist und Saxophonist Peter Gordon wird mit einer herausragenden elektroakustischen Besetzung seines Love of Life Orchestra auftreten, darunter neue Versionen von Stücken aus seiner Zusammenarbeit mit David Cunningham, The Yellow Box, die erstmals auf Vinyl bei Week-End Records in Köln veröffentlicht werden.
Zu diesem Ensemble gehören der E-Cellist Blake Leyh (Komponist/Musiksupervisor für The Wire, Treme) und der Keyboarder/Sänger/Trompeter Max Gordon (East Village Radio, Love of Life Orchestra, Arthur Russells Instrumentals).
Gordons langjährige Mitarbeiterin Kit Fitzgerald wird ihre charakteristischen Videoarbeiten projizieren.
- 24.11.2025, 20:00 Uhr
NICA live: Sophie Emilie Beha presents Membran & /inshi/
- 28.11.2025, 23:30 Uhr
Hyperlove feat. Hanaby & DJ Queef
- 29.11.2025, 19:00 Uhr
KLAENG Festival 2025
- 30.11.2025, 19:00 Uhr
KLAENG Festival 2025
- 02.12.2025, 20:00 Uhr
December
Perfektomat und der Retrogott
- 04.12.2025, 20:00 Uhr
Rabih Lahoud & Achim Tang // George Xylouris, Luise Volkmann & Athina Kontou
- 06.12.2025, 20:00 Uhr
FUCHSTHONE ORCHESTRA #7: Evi Filippou
- 06.12.2025, 23:30 Uhr
Tom-Tom Discotec presents: Napoli Segreta
- 07.12.2025, 18:00 Uhr
Fire! Orchestra plays WORDS
- 08.12.2025, 20:00 Uhr
David Bay
- electric cello, synth
- saxophone, keyboards
Veranstaltungsort
Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.
Als wir vor über 35 Jahren das erste Konzert im damals neu erbauten Konzertsaal des Stadtgartens veranstalteten, hatten wir bestenfalls eine Ahnung von dem, was auf uns zukommen würde. Unsere Idee war, etwas zu machen, was es bis dahin in unserem Land noch nicht gab: Ein unabhängiges Konzertprogramm mit aktueller improvisierter Musik, das inhaltlich ausgerichtet war und weder nach Zuschauerzahlen ...