
Ausverkauft: Der Literarische Salon mit Maria Stepanova
Ausverkauft: Es wird keine Abendkasse mehr geben. // Zu Gast bei Guy Helminger und Navid Kermani:
1972 in Moskau geboren, gilt Maria Stepanova als die wichtigste russische Autorin ihrer Generation. Im März 2022 gehörte sie zu den Unterzeichner:innen eines Appells, die Wahrheit über den russischen Angriffskrieg in der Ukraine zu verbreiten. Der Umgang mit Geschichte, das Verklären einer imaginären Vergangenheit sind aber auch zentrale Themen ihrer Werke. Egal ob Roman, Essay oder Gedichtzyklus, stets hinterfragt Stepanova das kollektive Gedächtnis Russlands, auf das sich der Kreml heute bei seiner Kriegsführung beruft. „Tiefe Menschlichkeit ...
1972 in Moskau geboren, gilt Maria Stepanova als die wichtigste russische Autorin ihrer Generation. Im März 2022 gehörte sie zu den Unterzeichner:innen eines Appells, die Wahrheit über den russischen Angriffskrieg in der Ukraine zu verbreiten. Der Umgang mit Geschichte, das Verklären einer imaginären Vergangenheit sind aber auch zentrale Themen ihrer Werke. Egal ob Roman, Essay oder Gedichtzyklus, stets hinterfragt Stepanova das kollektive Gedächtnis Russlands, auf das sich der Kreml heute bei seiner Kriegsführung beruft. „Tiefe Menschlichkeit und überragender Scharfsinn prägen dieses Buch, das höchste Belehrung und höchsten Genuß bieten“, schrieb die NZZ über ihren Roman „Nach dem Gedächtnis“, der auf der Shortlist des internationalen Booker-Prize stand: „Nicht zuletzt aber bewahrt sie der Humor davor, einem blinden Kult der Vergangenheit zu verfallen.“ Im April nun erscheint ihr neuestes Buch auf Deutsch, das während der Pandemie in einer rauschhaften poetischen Inspiration in Moskau entstand. „Winterpoem“ spricht von Verbannung und Exil, von sozialer Isolation und existentieller Verlassenheit – prophetisch auch von der Gegenwart. Zurzeit lebt Stepanova in Berlin.
- 04.05.2025, 18:00 Uhr
Jens Düppe Quartett feat. Francesco Bearzatti
- 07.05.2025, 20:00 Uhr
Brian Marsella Trio
- 09.05.2025, 20:00 Uhr
KUF
- 10.05.2025, 20:00 Uhr
Jazz at JAKI: Sandro Sáez Trio
- 11.05.2025, 18:00 Uhr
Marc Ribot solo
- 12.05.2025, 20:00 Uhr
Man with a Movie Camera | ACHT BRÜCKEN
- 12.05.2025, 20:00 Uhr
ACHT BRÜCKEN: Thomas Sauerborn | Man with a Movie Camera
- 13.05.2025, 20:00 Uhr
Foggy Notion: Azymuth & Bruno Berle
- 14.05.2025, 18:00 Uhr
ACHT BRÜCKEN: Fabian Dudek | Empire
- 15.05.2025, 18:00 Uhr
ACHT BRÜCKEN: Marlies Debacker | Ballet Mécanique & Jonas Engel | Afgrunden
- host, moderation
- author

Veranstaltungsort
Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.
Als wir vor über 35 Jahren das erste Konzert im damals neu erbauten Konzertsaal des Stadtgartens veranstalteten, hatten wir bestenfalls eine Ahnung von dem, was auf uns zukommen würde. Unsere Idee war, etwas zu machen, was es bis dahin in unserem Land noch nicht gab: Ein unabhängiges Konzertprogramm mit aktueller improvisierter Musik, das inhaltlich ausgerichtet war und weder nach Zuschauerzahlen ...