
Ausverkauft: Der Literarische Salon mit Abdelaziz Baraka Sakin
Die Veranstaltung ist ausverkauft, es wird keine Abendkasse mehr geben.
Tag für Tag lesen und hören wir von der irregulären Migration, die bekämpft werden müsse – aber wer sind die Menschen, die auf Lampedusa stranden, nachts durch den Grenzfluß nach Griechenland schwimmen, in einem LKW-Container fast ersticken – oder sich in eine der Ecken am Ebertplatz verdrücken? Und was wissen wir von dem Krieg im Sudan, der größten humanitären Katastrophe der Gegenwart mit inzwischen zwölf Millionen Menschen auf der Flucht? Abdelaziz Baraka Sakin, dem selbst 2012 nach einer Verhaftung die Flucht nach Österreich gelang ...
Tag für Tag lesen und hören wir von der irregulären Migration, die bekämpft werden müsse – aber wer sind die Menschen, die auf Lampedusa stranden, nachts durch den Grenzfluß nach Griechenland schwimmen, in einem LKW-Container fast ersticken – oder sich in eine der Ecken am Ebertplatz verdrücken? Und was wissen wir von dem Krieg im Sudan, der größten humanitären Katastrophe der Gegenwart mit inzwischen zwölf Millionen Menschen auf der Flucht? Abdelaziz Baraka Sakin, dem selbst 2012 nach einer Verhaftung die Flucht nach Österreich gelang, bringt uns die „irreguläre Migration“ so nah, daß wir die Herzschläge hören, die Erschöpfung fühlen, den Angstschweiß riechen, die Tricks kennenlernen. Sein meisterhafter Roman „Der Rabe, der mich liebte“ erzählt die Geschichte zweier Sudanesen, die sich aus den Augen verlieren, als die Polizei den sogenannten Dschungel von Calais auflöst, eine Stadt aus Wellblech und Plastikplanen. Es ist keine Geschichte, in der die einen gut sind und die anderen böse, die einen Opfer, die anderen Täter. Nein, alles ist so kompliziert und verworren wie die Wirklichkeit selbst, und manchmal, ja, werden aus Opfern auch Täter oder umgekehrt. Abdelaziz Baraka Sakin, geboren 1963, gehört zu den bekanntesten, am meisten übersetzten Schriftstellern des Sudans, obwohl seine Bücher dort lange nicht erscheinen durften – und nun wegen des Krieges nicht mehr erscheinen können.
- 04.05.2025, 18:00 Uhr
Jens Düppe Quartett feat. Francesco Bearzatti
- 07.05.2025, 20:00 Uhr
Brian Marsella Trio
- 09.05.2025, 20:00 Uhr
KUF
- 10.05.2025, 20:00 Uhr
Jazz at JAKI: Sandro Sáez Trio
- 11.05.2025, 18:00 Uhr
Marc Ribot solo
- 12.05.2025, 20:00 Uhr
Man with a Movie Camera | ACHT BRÜCKEN
- 12.05.2025, 20:00 Uhr
ACHT BRÜCKEN: Thomas Sauerborn | Man with a Movie Camera
- 13.05.2025, 20:00 Uhr
Foggy Notion: Azymuth & Bruno Berle
- 14.05.2025, 18:00 Uhr
ACHT BRÜCKEN: Fabian Dudek | Empire
- 15.05.2025, 18:00 Uhr
ACHT BRÜCKEN: Marlies Debacker | Ballet Mécanique & Jonas Engel | Afgrunden
- reading
- translation
- moderation
- author

Veranstaltungsort
Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.
Als wir vor über 35 Jahren das erste Konzert im damals neu erbauten Konzertsaal des Stadtgartens veranstalteten, hatten wir bestenfalls eine Ahnung von dem, was auf uns zukommen würde. Unsere Idee war, etwas zu machen, was es bis dahin in unserem Land noch nicht gab: Ein unabhängiges Konzertprogramm mit aktueller improvisierter Musik, das inhaltlich ausgerichtet war und weder nach Zuschauerzahlen ...