Werke von Schubert, Schumann, César Franck und Dukas
César Franck: Violinsonate A-Dur Robert Schumann: Märchenbilder op. 113 für Klavier und Viola Franz Schubert: Rondo A-Dur für Klavier vierhändig Paul Dukas: Der Zauberlehrling für Klavier vierhändig
in Kooperation mit der HfMT Köln
Valeria Erandi González Gerwig – Klavier, Violine und Viola • Alejandro González Gerwig – Klavier
Die Geschwister Valeria Erandi, geboren 2009 und Alejandro, geboren 2007, spielen seit ihrer frühesten Kindheit Klavier. Bis zum 12. Lebensjahr wurden beide von ihren Eltern, Christine Gerwig und Efraín González, Konzertpianisten und Pädagogen, unterrichtet. Mit 12 gingen beide ans Precollege der Hochschule für Musik und Tanz Köln, wo sie bei Prof. Fabio Bidini studierten. Seit Oktober ist Alejandro als jüngster Vollstudent im ersten Semester des Bachelorstudiums an der hfmt Köln bei Prof. Gesa Lücker eingeschrieben. Valeria spielt seit ihrem 6. Lebensjahr auch Violine, Unterricht erhält sie bei Prof. Koh Gabriel Kameda und seit einem Jahr auch Viola bei Prof. Nathan Braude.
Ende 2014 spielten beide zum ersten Mal Klavier zu vier Händen, im Oktober 2015 gewannen sie als Duo den Steinway Wettbewerb Hamburg, 2016 den Bechstein Wettbewerb Berlin, in 2019 abermals den Steinway Wettbewerb und 2021 als einziges Klavierduo den Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ sowie mehrere Sonderpreise. 2022 war Valeria Bundespreisträgerin in Violine Solo, 2023 gewannen beide einen ersten Preis im Bundeswettbewerb Jugend musiziert in Klavier Solo. Alejandro und Valeria sind beide Stipendiaten des Carl-Heinz-Illies Stipendiums der Deutschen Stiftung Musikleben, Valeria ist Stipendiatin der Bechstein Stiftung. Valeria erhält als Stipendiatin der Deutschen Stiftung Musikleben seit letztem Jahr eine wertvolle deutsche Violine aus dem 19. Jh und eine italienische Viola von 1883. Im Sommer 2023 erhielt sie ein Stipendium als Bratscherin für den Elite Meisterkurs „Astona“ in der Schweiz. Alejandro gewann 2021 den Solopreis und Beethovenpreis bei Beethoven Bonnensis und 2022 den ersten Preis im Bechstein Wettbewerb.
Valeria und Alejandro sind in der Kölner Philharmonie, der Laieszhalle Hamburg, dem Beethovenhaus Bonn, im Kulturstall Britz in Berlin, der Philharmonie Essen, beim Beethovenfest Bonn, mit dem Beethovenorchester Bonn (Valeria), den Bergischen Symphonikern (Alejandro), dem Philharmonischen Orchester Jalisco (Alejandro), in München, in Jena, in Monheim am Rhein, in Zug, in Málaga, in Morelia, Guadalajara, Tijuana etc. aufgetreten. Zudem waren sie 2017 in der Fernsehshow „Little Big Stars“ bei Thomas Gottschalk zu Gast. Es wurden mehrere Portraits bei der Lokalzeit des WDR über sie gedreht.
Antoniterkirche
Johannes.Quack@t-online.de
Antoniterkirche
Schildergasse 57
50667 Köln [ Innenstadt ]
www.ev-gemeinde-koeln.de/index.php3?seite=278
Antoniterkirche