Kammerkonzerte im Kunstverein

|
23. Dezember 2019

Eröffnungskonzert mit dem Kölner Klassik Ensemble

Mit international etablierten Spitzenensembles aus Köln finden jährlich sechs Konzerte im Riphahn-Saal des Kölnischen Kunstvereins statt. Unter der künstlerischen Leitung des Kölner Klassik Ensembles wird hier die ganze Vielfalt der heutigen klassischen Kammermusik dargestellt - epochenübergreifend von Alter bis Aktueller Musik. Neue Formationen, welche Klassik, Jazz und Weltmusik verbinden sind hier ebenso zu Gast wie klassische Streichquartette, Klaviertrios, Duos oder herausragende Solisten. Berühmte und bedeutende Kammermusikwerke stehen genauso auf dem Programm, wie selten Gehörtes oder Uraufführungen neuer Musik und außergewöhnlicher Arrangements.

Zentral am Neumarkt bietet der Riphahn-Saal mit seiner offenen, schönen Architektur eine hervorragende Akustik für Kammermusik der internationalen Spitzenklasse. Die Verbindung von zeitgenössischer, bildender Kunst und der epochenübergreifenden Kammermusik setzt ein Symbol für die Einheit von Kunst, ihrer Vielfältigkeit und Aktualität und verspricht ein einzigartiges Ambiente.

An sechs Terminen im Jahr, jeweils Samstag Abends um 18 Uhr, werden hier die Spitzenmusiker der hiesigen Szene dem Kölner Publikum nahe gebracht. Damit setzt die Reihe auch ein Signal im Zeichen des wachsenden Bewusstseins für Ressourcenschonung und umweltver­trägliche Nachhaltigkeit im Kulturbereich. Hier wird nicht aufwendig der internationale „Konzertsaal-Mainstream“ nach Köln eingflogen, sondern diese Reihe besinnt sich auf das, was an hoher Qualität vor Ort ist und möchte mit ihrem breiten Programm offen sein für alle Musikliebhaber.

Eröffnungskonzert, Samstag, 25. Januar 2020, 18 Uhr
Ein unterhaltsamer Ausblick auf Programme des kommenden Jahres mit vier Besetzungen des Kölner Klassik Ensembles:
Astor Trio, Arisva Streichquartett, Duo Kravets-Kassung, Cello-Duo

Musik von Astor Piazzolla, Johann Sebastian Bach, Dmitrij Schostakowitsch, Manuel de Falla, Pablo de Sarasate und anderen mehr.

In der Pause und nach dem Konzert geselliges Beisammensein mit den Künstlern und freiem Kölsch oder Fassbrause.

Weitere Informationen: www.koelner-klassik-ensemble.de

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten