|

Ödipus

| 8.5 € – 31.5 € | reduced_price 13 € €

19.30 Einführung

Spieldauer: Die Vorstellung dauert 1 1/2 Stunden. Es gibt keine Pause.

Archiv
Adresse
Deutsches Schauspielhaus in Hamburg Kirchenallee 39 20099 Hamburg [ Mitte ] www.schauspielhaus.de

nach Sophokles Deutsch von Walter Jens Regie: Alice Buddeberg

Es ist der wohl bekannteste und einflussreichste Mythos der abendländischen Kultur: Die Geschichte von Ödipus, der den Vater tötete und die eigene Mutter heiratete. Als fürsorglicher Herrscher wollte König Ödipus sein Volk von einem Fluch befreien, entdeckte bei seinen Nachforschungen jedoch Furchtbares: Er selbst war durch unbewussten Vatermord und Inzest verantwortlich für das Grauen, die Pest und den Tod, die sein Land bedrohten. Im Entsetzen über seine Blindheit stach sich Ödipus die Augen aus und lebte seither als Flüchtling in der Verbannung. ...
Es ist der wohl bekannteste und einflussreichste Mythos der abendländischen Kultur: Die Geschichte von Ödipus, der den Vater tötete und die eigene Mutter heiratete. Als fürsorglicher Herrscher wollte König Ödipus sein Volk von einem Fluch befreien, entdeckte bei seinen Nachforschungen jedoch Furchtbares: Er selbst war durch unbewussten Vatermord und Inzest verantwortlich für das Grauen, die Pest und den Tod, die sein Land bedrohten. Im Entsetzen über seine Blindheit stach sich Ödipus die Augen aus und lebte seither als Flüchtling in der Verbannung. Kurz vor seinem Tod betrachtet er gnadenlos die Bilanz seines Lebens und wird gepeinigt von quälenden Fragen: Wieso musste dieses Schicksal gerade ihn treffen? Ist er wirklich der allein Schuldige? Und wie konnte es überhaupt zu dieser furchtbaren Tat kommen? Der Fluch des Ödipus trifft auch die nachfolgende Generation schwer. Die Söhne, Eteokles und Polyneikes, stürzen das Land im Streit um die Thronfolge im Krieg und sterben beide - einer von der Hand des anderen. Die Tochter Antigone wird ebenfalls einen qualvollen Tod erleiden.

Der Mythos stellt eindringlich die Frage nach Schuld und Schicksal im Leben eines Menschen. Ein diffuses System aus Angst, Missgunst und Ratlosigkeit lähmt Generationen und im individuellen Kampf um Autonomie scheint keine Hoffnung zu liegen. Alice Buddeberg erzählt die Geschichte von Ödipus und seinen Kindern mit Rückgriff den Tragödiendichter Sophokles. Ein Stück, wie geschaffen für das Spielfeld und sein Auditorium. Die Titelrolle spielt Markus John.

Ödipus
Gedanken zur Textfassung
Von Nicola Bramkamp


Schuldlos schuldig?
Von Ursula Keller


Premiere am 19. Oktober 2012
Archiv
Adresse
Deutsches Schauspielhaus in Hamburg Kirchenallee 39 20099 Hamburg [ Mitte ] www.schauspielhaus.de Veranstaltungsort

Veranstaltungsort

Deutsches Schauspielhaus in Hamburg

Das Deutsche SchauSpielHaus in Hamburg zählt nicht nur zu den schönsten Theatergebäuden, sondern ist auch eines der größten Sprechtheater im deutschsprachigen Raum. Direkt hinter dem Hauptbahnhof im Herzen St. Georgs gelegen blickt es auf eine 120-jährige bewegte Geschichte zurück und gehört heute zu den führenden Theatern in Deutschland. Namhafte Intendanten und Regisseure wie Gustaf Gründgens, Peter ...

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten