












Herzog Blaubarts Burg
Béla Bartók
Mit seinem Kunstmärchen „Der Blaubart“ eröffnete der französische Schriftsteller Charles Perrault ...
Mit seinem Kunstmärchen „Der Blaubart“ eröffnete der französische Schriftsteller Charles Perrault 1697 dem alten Sagenstoff des blutrünstigen Frauenmörders mit der unkonventionellen Gesichtsbehaarung endgültig den Weg in die Literatur. In atmosphärisch dichten Bildern und einem Klangfarbenreichtum, der von der ungarischen Volksmusiktradition inspiriert ist, erzählt Béla Bartók in seiner einzigen, 1918 uraufgeführten Oper die Geschichte von Judith und Blaubart als poetisches Seelendrama, das beiden Protagonisten gerecht wird.
Bereits mehrfach sorgte Ballettchef Demis Volpi mit spartenübergreifenden Produktionen für Aufsehen. Für „Herzog Blaubarts Burg“ vereint er nun erstmals Gesang und Tanz auf der Bühne der Deutschen Oper am Rhein.
> Opernführer Audio jetzt hier anhören
> Fünfteilige Serie INSIDE „Herzog Blaubarts Burg“ hier anschauen
- Musikalische Leitung
- Inszenierung und Choreographie Demis Volpi
- Bühne Markus Meyer
- Kostüme
- Licht
- Dramaturgie Anna Grundmeier
- Choreographische Assistentin Louise Bennett
- Blaubart
- Judith
- Tür 1
- Tür 2 Evan L'Hirondelle
- Tür 3 Futaba Ishizaki
- Tür 4 Sara Giovanelli
- Tür 5
- Orchester

Veranstaltungsort
Deutsche Oper am Rhein
Zwei Städte, zwei Sparten: Die Deutsche Oper am Rhein und das Ballett am Rhein bespielen seit 1956 das Opernhaus Düsseldorf und das Theater Duisburg. Entdecken Sie unser Programm ? mit rund 300 Vorstellungen auf den beiden großen Bühnen. Das Repertoire der Deutschen Oper am Rhein (Theatergemeinschaft Düsseldorf-Duisburg, Intendanz: Christoph Meyer) ist breit gefächert: Das Angebot reicht von der ...