

























Der Ring des Nibelungen – Das Rheingold
Richard Wagner [1813 – 1883]
Mit seinem welterklärenden Anspruch wie durch seine schiere zeitliche Ausdehnung ist DER RING DES NIBELUNGEN die größte Herausforderung für jeden Opernregisseur. An der Deutschen Oper Berlin stellte sich Stefan Herheim der Aufgabe, die Gedankenwelt von Wagners Tetralogie ins 21. Jahrhundert zu übersetzen. Vielfach preisgekrönt, ist der Norweger einer der bedeutendsten Regisseure der Gegenwart: In seinen Arbeiten macht er immer wieder auch die ideengeschichtlichen Zusammenhänge und die Wirkungsgeschichte der jeweiligen Opern deutlich.
Mit Unterstützung des Förderkreises der Deutschen Oper Berlin e. V.
- Musikalische Leitung
- Inszenierung, Bühne
- Bühne Silke Bauer
- Kostüme Uta Heiseke
- Video Torge Møller
- Licht
- Dramaturgie Alexander Meier-Dörzenbach Jörg Königsdorf
- Wotan
- Donner
- Froh Kieran Carrel
- Loge
- Alberich Michael Sumuel
- Mime
- Fasolt
- Fafner
- Fricka
- Freia
- Erda Lauren Decker
- Woglinde Nina Solodovnikova
- Wellgunde Arianna Manganello
- Flosshilde Karis Tucker
- Orchester

Veranstaltungsort
Deutsche Oper Berlin
Es war fast eine kleine Kulturrevolution, die Berlins Bürger wagten, als sie vor mehr als hundert Jahren im damals noch unabhängigen Charlottenburg die Deutsche Oper gründeten. Ein eigenes Opernhaus, das explizit auch dem modernen Musiktheater von Richard Wagner an geweiht sein sollte – das war ein klares Gegenmodell zur ehrwürdigen Hofoper Unter den Linden. Und noch dazu war der Bau an der Bismarckstraße ...