|

Carmen

Archiv

Opéra Comique in vier Akten von Georges Bizet Text von Henri Meilhac und Ludovic Halévy 19 Uhr Einführung

„Du wirst meiner Liebe nicht entgehen“ (Ödön von Horvath) — „Georges Bizets 1875 uraufgeführte „Carmen“ ist eine der meistgespielten und bestgeliebten Opern aller Zeiten. Kaum ein anderes Werk bestimmt die Vorstellung über ein ganzes theatralisches Genre so, wie die Geschichte um Don José, Carmen und ihr tödlich endendes Eifersuchtsdrama in dessen Verlauf José für seine Liebesidee alle Sicherheiten aufgeben muss und Carmen schließlich zu seinem Opfer macht. Anna-Sophie Mahler, eine der „interessantesten jungen Opernregisseurinnen“ (foyer) inszeniert ...
„Du wirst meiner Liebe nicht entgehen“ (Ödön von Horvath) — „Georges Bizets 1875 uraufgeführte „Carmen“ ist eine der meistgespielten und bestgeliebten Opern aller Zeiten. Kaum ein anderes Werk bestimmt die Vorstellung über ein ganzes theatralisches Genre so, wie die Geschichte um Don José, Carmen und ihr tödlich endendes Eifersuchtsdrama in dessen Verlauf José für seine Liebesidee alle Sicherheiten aufgeben muss und Carmen schließlich zu seinem Opfer macht. Anna-Sophie Mahler, eine der „interessantesten jungen Opernregisseurinnen“ (foyer) inszeniert nach Janáčeks „Die Sache Makropulos“, Vivaldis „Orlando furioso“ und einem eigenen Projekt mit dem Titel „Blick der Tosca“ mit „Carmen“ zum vierten Mal am Theater Bremen. Mit ihrem psychologischen und realistischen Inszenierungsansatz wird sie sich der wohl populärsten Beziehungstat aller Zeiten vor allem über Don José nähern und sich mit Aspekten an „Carmen“ beschäftigen, die jenseits der Spanienklischees und der Zigeunerromantik liegen, dafür aber umso mehr mit der Erfindung der femme fatale zu tun haben.

Dauer: 2 Stunden 45 Minuten, eine Pause
Archiv

Veranstaltungsort

Theater am Goetheplatz

Theater Am Goetheplatz

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten