in Produktionen wie ...

Archiv
14
Fr. | Okt 2022
Deutsches Schauspielhaus in Hamburg-RangFoyer
20:00 Uhr

Schauspiel | Schauspiel

Das Ereignis

20:00 Uhr | 14. Okt 2022 | Deutsches Schauspielhaus in Hamburg-RangFoyer |Hamburg [ Mitte ]

„Die Zeit war keine unmerkliche Abfolge von Tagen mehr. Sie war zu etwas Unförmigen geworden, das sich in mir entwickelte und das es um jeden Preis zu zerstören galt.“ Als die junge Literaturstudentin Annie ungewollt schwanger wird, ist ihr eins schnell klar: Sie will eine Abtreibung. Doch im Frankreich der 1960er-Jahre haben sexuelle Freiheit und Selbstbestimmung junger Frauen keinen großen Wert ...
weitere Informationen
Archiv
03
Sa. | Sep 2022
Deutsches Schauspielhaus
19:30 Uhr

Schauspiel | Schauspiel

Caesar

19:30 Uhr | 03. Sep 2022 | Deutsches Schauspielhaus |Hamburg [ Mitte ]

Wenn die Macht am größten ist, ist die Ablösung am nächsten. Was wie ein bekanntes Sprichwort klingt, ist nichts anderes als spröde Statistik; denn seit Menschengedenken steht, wer zwecks Machterhalt alles um sich herum zerstört und selbst engsten Mitstreiter*innen misstraut, bereits mit einem Fuß am Abgrund. Der endgültige Umsturz wird dann zumeist von einer besonders loyalen Person, nicht selten ...
weitere Informationen
Archiv
13
Fr. | Mai 2022
Deutsches Schauspielhaus
19:30 Uhr

Schauspiel | Schauspiel

Revolution

19:30 Uhr | 13. Mai 2022 | Deutsches Schauspielhaus |Hamburg [ Mitte ]

Schon fünf Jahre vor der russischen Invasion der Ukraine phantasierte der belarussische Autor Viktor Martinowitsch in seinem comic-haften Moskau-Roman »Revolution« ganz realistisch über Allmacht. „Der Wille zur Macht ist das einzige rationale Prinzip, das das Chaos zu ordnen vermag“, erklärt dort der Vorsitzende einer staatstragenden Geheimgesellschaft mit Regierungsmacht. Der junge Architektur-Dozent ...
weitere Informationen
Archiv
21
Fr. | Jan 2022
Deutsches Schauspielhaus
19:30 Uhr

Schauspiel | Schauspiel

Günther Gründgens – ein Leben, zu wahr, um schön zu sein

19:30 Uhr | 21. Jan 2022 | Deutsches Schauspielhaus |Hamburg [ Mitte ]

Der »Klub der Freunde des Günther Gründgens« lädt ein zu einem Kunterbunt, zu einem herrlichen Dankeschön und zu einer Jubiläumsfeier unter dem Motto: „Die Wracks von Hamburg – wo sind sie?“ An einem festlichen Galaabend soll eine Bühnenlegende gefeiert werden, ein Allroundtalent und ein – wie es der Kritiker Hansi Brausewetter einmal formulierte – „Pionier der Entoperung des Ausdrucks am Theater“. ...
weitere Informationen
Archiv
19
So. | Sep 2021
Deutsches Schauspielhaus in Hamburg-MalerSaal
19:30 Uhr

Schauspiel | Schauspiel

Was Nina wusste

19:30 Uhr | 19. Sep 2021 | Deutsches Schauspielhaus in Hamburg-MalerSaal |Hamburg [ Mitte ]

In seinem neuen Roman erzählt David Grossman eine israelisch- jugoslawische Familiengeschichte, eng verzahnt mit der dunklen Seite der Geschichte des 20. Jahrhunderts. Schauplatz sind zwei Territorien, auf denen stellvertretend Konflikte der Weltpolitik ausgekämpft wurden. Persönliche Verletzungen, die über drei Generationen hinweg die Mutter-Tochter-Verhältnisse zerrüttet haben, kommen jetzt 60 Jahre ...
weitere Informationen
Archiv
12
So. | Sep 2021
Deutsches Schauspielhaus
19:30 Uhr

Schauspiel | Schauspiel

Die Brüder Karamasow

19:30 Uhr | 12. Sep 2021 | Deutsches Schauspielhaus |Hamburg [ Mitte ]

In seinem letzten Werk erzählt Fjodor M. Dostojewski die Geschehnisse um die Ermordung des Scheusals Fjodor Karamasow und die Ermittlungen gegen seine Söhne Dimitrij, Iwan und Aljoscha. Diese „Geschichte einer Familie“, wie das erste Buch im Roman heißt, legt die zwischenmenschlichen Abgründe der Figuren und das poröse Gerippe einer überholten Gesellschaft in der Mitte des 19. Jahrhunderts frei. In ...
weitere Informationen
Archiv
17
Do. | Okt 2019
Deutsches Schauspielhaus
19:30 Uhr

Anatomie eines Suizids

19:30 Uhr | 17. Okt 2019 | Deutsches Schauspielhaus |Hamburg [ Mitte ]

Clara liebt das Leben nicht. Es kostet sie die größte Mühe, einfach nur zu existieren, doch niemand hat Verständnis für ihre dunkle Verzweiflung. Ist sie nicht schön? Geht es ihr nicht gut? Hat sie nicht alles, worum die meisten sie beneiden? Woher also kommt die Depression? Als sie eine Tochter zur Welt bringt, verspricht sie dieser, so lange am Leben zu bleiben, wie es ihr irgend möglich ist. Doch ...
weitere Informationen
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten