BLAUPAUSE: Zukunftsmodelle der freien Szenen

|
20. September 2021
BLAUPAUSE — Symposium
Bild: Christa Marek 2021
 

IFM-Symposium

BLAUPAUSE: Zukunftsmodelle der freien Szenen

Dialoge, Vorträge, Panels
24. & 25. September 2021
Stadtgarten,
Venloer Str 40, 50672 Köln

https://blaupause.musik-in-koeln.de

Das Symposium fragt nach dem Status Quo der freien Szene im Spannungsfeld von Innenperspektiven der Akteur:innen zu Außenperspektiven auf die Kultur in Köln und darüber hinaus. Wie können Solidarisierungsprozesse sowie das kulturelle Erbe Kölns gemeinsame Zukunftsszenarien befördern? Wie lässt sich die Kulturszene Kölns wieder internationalisieren? Wie entstehen kreative Keimzellen und neue Resonanzräume?
 
Freitag, 24. September, 13 - 24 Uhr / Konkurrenz & Solidarität
Samstag, 25. September, 11 - 22 Uhr / Wohin, Köln? - kulturelle Stadtentwicklung
 
Während sich der erste Tag dem Spannungsfeld von Konkurrenz und Solidarität in künstlerischer und kultureller Arbeit widmet, skizziert der zweite Tag Rahmenbedingungen und Entwicklungsmöglichkeiten der freien Kunst- und Kulturszenen im Wandel. 
 
Neben allen Kriseneffekten und Problemen macht die Ausnahmesituation der Pandemie die Zukunft auch von Kunst und Kultur anders verhandelbar. Die Balancen zwischen Solidarität und Konkurrenz, lokaler und internationaler Vernetzung, Nachhaltigkeit, künstlerischer und gesellschaftlicher Gestaltung von Städten als Verwertungs- und Lebensraum können neu austariert werden. Blaupause steht für Ideenskizzen, Vorlage, Entwurf oder Konzept.
 
Das zweitägige Programm des Symposiums BLAUPAUSE fördert einen Dialog zwischen den diversen Akteur:innen der freien Szenen, Repräsentant:innen von Kulturpolitik, Verwaltung und Verbänden sowie kulturinteressierten Bürger:innen. Vorgestellt werden auch Impulse anderer Städte und Länder, nach dem Motto "Von Anderen Lernen", aber kein Nur-weiter-so.
 
Zentrale Module sind Dialogrunden, die zur aktiven Teilnahme einladen, Panels fassen Dialogrunden zusammen, gemeinsam wird weiter gedacht.

BLAUPAUSE, das Symposium auf Einladung der Initiative Freie Musik e.V. Köln, schafft einen ersten Rahmen zur Entwicklung potenzieller Folgeprojekte & -initiativen in Zusammenarbeit mit Kooperations- und Netzwerkpartnern wie KulturNetzKöln, Stadtgarten - Europäisches Zentrum für Jazz und Aktuelle Musik, ON - Neue Musik Köln, Koalition der Freien Szene Berlin, Koalition der Freien Szene Frankfurt, Das Bündnis / Bündnis für eine gerechte Kunst- und Kulturarbeit Baden Württemberg, ver.di, 674FM -  Medienpartner Stadtrevue.
 
Online Buchungen über https://stadtgarten.ticket.io/  sind erforderlich. - Es fallen nur VVK Gebühren an
Kostenlose Anmeldungen zu Dialogrunden: blaupause@musik-in-koeln.de
 

Für die Teilnahme gelten die dann gültigen Pandemie-Verordnungen der Stadt Köln. 3G-Regel – geimpft, genesen, getestet. Ungeimpfte müssen für Veranstaltungen in Innenräumen einen negativen Coronatest vorlegen - keine Selbsttests.
 

Programmkonzeption: Anke Eckardt, Thomas Gläßer & Georg Dietzler   
Web & Organisatorisches: Therese Schuleit
Öffentlichkeitsarbeit: Georg Dietzler
Graphik: Christa Marek                  
Streaming: 674FM
 
Das Symposium wird gefördert vom Landschaftsverband Rheinland und dem Kulturamt der Stadt Köln.
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten